Desay SV Europe auf starkem Wachstumskurs
Desay SV Automotive entwickelt und liefert verschiedene Antennen-, Elektronik- und Softwarelösungen für die Automobilindustrie.
"Die Nachfrage nach solchen Technologien steigt mit der Entwicklung von autonomen Fahrzeugen rasant. Wir werden deshalb in den kommenden Jahren stark wachsen", sagt Henrik Lindén.
Desay SV Automotive ist vor Kurzem Mitglied im skandinavischen Automobilzuliefererverbandes (FKG) geworden und hat seinen europäischen Hauptsitz in Weimar, Deutschland. Das Unternehmen ist spezialisiert auf Antennen- und Fahrzeugelektroniklösungen. Henrik Lindén ist Geschäftsführer der schwedischen Tochtergesellschaft und verantwortlich für den Vertrieb in Skandinavien.
"Wir sind derzeit 130 Mitarbeiter in Europa, aber wir erwarten ein schnelles Wachstum und werden die Zahl der Mitarbeiter bald verdoppeln. Wir haben unsere eigene Forschung, Entwicklung und Produktion in Weimar, was höchste Qualität und Zuverlässigkeit "Made in Germany" garantiert. Das spielt für den europäischen Markt eine wichtige Rolle."
Die Muttergesellschaft Desay SV Automotive ist ein führender Anbieter von Infotainment- und Fahrerassistenzlösungen mit Sitz in China und beschäftigt rund 5.000 Mitarbeiter. 2019 erfolgte die Übernahme von ATTB, einem führenden Anbieter von Antennensystemlösungen in Deutschland.
"Unsere Muttergesellschaft in China expandiert global und investiert dabei auch kräftig in Europa", sagt Henrik Lindén.
Das Geschäft ist in vier Bereiche unterteilt: Smart Antenna, Smart Cabin, Smart Drive und Smart Service.
"Im Bereich der Fahrzeugantennen beliefern wir Fahrzeughersteller und den Nachrüstmarkt mit Antennen für Pkw, Lkw, Wohnmobile, Busse und Nutzfahrzeuge. Unsere Systeme und Lösungen reichen von Standardantennen bis hin zu komplexen multifunktionalen Smart-Antennen, die optimal auf das jeweilige Fahrzeug abgestimmt sind."
Die rasante technologische Entwicklung hat den Bedarf für Fahrzeugantennen mit unterschiedlichen Diensten erhöht. Nicht nur Radio- und TV-Empfang über AM/FM, DAB und DVB-T spielen heute eine wichtige Rolle, sondern auch GNSS-Signale für Navigation und Ortung sowie Mobilfunk wie 4G und 5G.
"Die Automobilindustrie befindet sich inmitten eines großen Technologiewandels. Zum Beispiel benötigen autonome Fahrzeuge 5G und eine hochpräzise Positionierung. Wir sind technologisch führend, was das autonome Fahren angeht, und arbeiten eng mit Kunden zusammen, um Lösungen zu entwickeln. Die Systeme müssen zu jeder Zeit und an jedem Ort zuverlässig, sicher und ohne Unterbrechung funktionieren."
Smart Cabin umfasst die Nutzung von Software im Fahrzeuginnenraum, Display-, Kommunikations- und Infotainmentsysteme, Klimatisierung, kabelloses Laden von Mobiltelefonen und andere Lösungen zur Unterstützung des Fahrers.
Bei Smart Drive geht es um Fahrsicherheit und die Vermeidung von Unfällen. Eine Vielzahl von Sensoren ermöglicht die 360°-Erkennung von Fußgängern und Hindernissen in der Umgebung des Fahrzeugs. Hinzu kommen Kameras (aktuell 4-5 pro Fahrzeug). Der Trend geht zu immer mehr Kameras und Sensoren. Das Zusammenspiel von Elektronik und Software ist für moderne Fahrerassistenzsysteme (ADAS) unverzichtbar. Außerdem arbeitet Desay SV Automotive an V2X-Lösungen (Echtzeit-Verkehrsinformationen, Kommunikation mit anderen Fahrzeugen, Kommunikation mit Ampeln, u.v.m.).
"Es gibt viele Systeme, die sicher zusammenarbeiten müssen. Zu diesem Zweck wird an unserem Hauptsitz in China bald ein großes Testfeld für autonome Fahrzeuge fertiggestellt."
Smart Service bietet drahtlose Softwareaktualisierung (OTA), Telematikdienste und die intelligente Verarbeitung großer Datenmengen.
Henrik Lindén ist seit über 20 Jahren in der Automobilindustrie tätig und war zuvor CEO eines schwedischen Automobilzulieferers, der ebenfalls Mitglied der FKG ist.
"Ich schätze die Arbeit der FKG in den Bereichen Politik und Industrie-Lobbying sowie die Qualität der Berichte und aktuellen Informationen, die den Mitgliedern zur Verfügung gestellt werden. Da wir in Schweden wachsen wollen, ist es für uns auch wichtig, uns zu vernetzen und Kooperationspartner in der Automobilbranche zu finden."
FOLGEN SIE UNS